Auf der Basis der Membranfiltrationstechnik, die sich schon seit Jahren in den verschiedensten Bereichen der Abwasserreinigung bewährt hat, erlauben Sie uns, Ihnen auf diesem Wege bekannt zu machen, dass ROTREAT das sogenannte MEMJET Verfahren entwickelt hat. Neben der innovativen Anlagentechnik ist das MEMJET-System mit einer leistungsfähigen und wirtschaftlichen Mikrofiltrationsmembran ausgerüstet.
Die Erfahrungen mit dieser Mikrofiltrationsmembran stützen sich mittlerweile auf mehr als 470 hergestellte Membranbelebungs-Anlagen mit unterschiedlichen Durchsatzleistungen und deren mehrjährige Betriebserfahrungen. Die Einsatzgebiete der Anlagen sind international.
Die vielfältigen Betriebserfahrungen aus der Sickerwasseraufbereitung konnten direkt in die Verfahrenstechnik für die Membranbelebungsverfahren für kommunale Kläranlagen eingebracht werden. Insbesondere bei der biologischen Vorbehandlung von Deponiesickerwasser mit Membranfiltration zeigen sich Vorteile gegenüber der herkömmlichen biologischen Abwasserreinigung. Jedoch konnten aufgrund des relativ hohen Energieverbrauchs durch den externen Cross-Flow (2-10 kWh/m³ Abwasser) nur in speziellen Anwendungsfällen Projekte realisiert werden.
Über 50 Membranbelebungsanlagen zur Deponiesickerwasserreinigung wurden bisher europaweit errichtet.
Die Notwendigkeit, den Energieaufwand für die Filtrationsstufe zu reduzieren, führte zur Entwicklung von sogenannten Niedrigenergie-Membranverfahren auf dem das MEMJET Verfahren basiert.